The Pursuit of Musick

348

Mattheson, 1713:  Johann Mattheson, Das neu-eröffnete Orchestre (Hamburg, 1713), 256]

‘Das Vollkommenste Instrument wird wol unstreitig die Orgel oder das Clavier seyn; jene hat an der künstlichen Structur und grössern in sich haltenden Veränderung einen Vorzug/ dieses aber gibt ihr an Kunst und erfordernder Wissenschafft nichts nach.'

ORGAN

Schlick, 1511: Arnolt Schlick, Spiegel der Orgelmacher und Organisten (Speyer, 1511), [9]; trans. E. B. Barber (1980), 17

Roger North, c1715–20: J. Wilson, Roger North on Music (1959), 135

Winchester Cathedral, c1000: (?Wulfstan)Frithegodi monachi Breviloquium vitae Beati Wilfredi, et Wulfstani cantoris Narratio metrica de Sancto Swithuno, ed. A. Campbell (1950), 69–70 (l.143–52, 163–4, 169); J. W. McKinnon, ‘The Tenth-Century Organ at Winchester’, The Organ Yearbook, v (1974), 5–6

‘bisseni supra sociantur in ordine folles,/ inferiusque jacent quattuor atque decem./ flatibus alternis spiracula maxima reddunt./ quos agitant validi septuaginta viri/ brachia versantes, multo et sudore madentes,/ certatimque suos quique monent socios,/ viribus ut totis impellant flamina sursum,/ et rugiat pleno kapsa referta sinu,/ sola quadringenta, quae sustinet ordine musas,/ quas manus organici temperat ingenii:/ ... inque modum tonitrus vox ferrea verberat aures,/ preter ut hunc solum nil capiant sanitum,/ ... musarumque melos auditur ubique per urbem’.

St Albans Abbey, c1470: Registrum Abbatiae Johannis Whethamstede, Abbatis Monasterii Sancti Albani, iterum suscerptae, ed. H. T. Riley, Chronica Monasterii S. Albani, i (London, 1872), 431–2

‘Item, ut haberent tam juvenes quam virgines, quam senes etiam, simul cum junioribus, ... laudare Dominum de cœlis, et collaudare eum in excelsis, fieri fecit quoddam par organorum, quo aut visu pulchrius, aut auditi suavius, aut curiosum magis in opere, non putatur posse de facili in aliquo Monasterio infra totum istud regnum reperiri. Et circa facturam ipsorum, et positionem, exposuisse fertur in pecuniis ultra summam quinquaginta librarum.’

Dreikönigskirche, Dresden, 1505: B. Boydell, The Crumhorn and Other Renaissance Windcap Instruments (1982), 17

‘{seynd die erßamen weisen der rodt zcw Altendresdenn ... mit meister Jorgen Koler umb das orgelwerg zcw den Heiligen Dreyen Konigen, in moßen hyrnoch volgt, obereyn komen: Das werg an ym selbst,} floten im discant, flothen im baß underscheiden, item zcymmel im dyscant, zcymmel im baß, item Schweitzer flothen, item krumphorner, item das positiff an der brust an ym selbst wol in das werg gestimpt, item legen eynen balgen zcw den funffen vorhyn beyhanden’

349

Bolzano, 1580: Michel de Montaigne, journal entry (27 Oct. 1580) (MS); Journal du Voyage de Michel de Montaigne en Italie (Rome, 1774), i, 170–1

‘Nous y vismes l’eglise qui est des belles. Entre autres, il y a des orgues de bois; elles sont hautes, près le crucifix, devant le grand autel; et si celui qui les sonne se tient plus de douze pieds plus bas au pied du pilier où elles sont attachées; et les soufflets sont audelà le mur de l’eglise, plus de quinze pieds derriere l’organiste, et lui fournissent leur vent par dessous terre.’

Eisenach, 1696: L. E. Butler, ‘Johann Christoph Bach’s New Organ for Eisenach’s Georgenkirche’, BACH 35/1 (2004), 53–4 (Eng. only)

Charles Burney, 1770: Dr Burney’s Musical Tours in Europe, ed. P. A. Scholes (1959), i, 299

 The portable organ

Le Roman de la rose, c1230: Guillaume de Lorris & Jean de Meun, Le Roman de la rose, ed. E. Langlois (5 vols, Paris, 1914–24), v, 68–9

 ‘Orgues i ra bien maniables,/ A une sole main portables./ Ou il meïsmes soufle e touche,/ E chante avec a pleine bouche/ Motet ou treble ou teneüre.’

Paulus Paulirinus, c1460: Paulirinus, Tractatus de musica, f.162 col.4; R. Mužíková, ‘Musica instrumentalis v traktátu Pavla Žídka z Prahy’, Miscellanea musicologica (Czechoslovakia), xviii (1965), 92

 ‘Portativum est instrumentum minus organo similiter folliculo uno et digitorum tactu sonos emittens ut organum, differens ab organo secundum unum eo, quod minus est.’

Venice, 1617: account books of the Procuratoria de Supra (29 Dec. 1617); R. Baroncini, ‘Monteverdi in Venice: new documents and perspectives’, EM 45/3 (2017), 369

 ‘Per spese dette a cassa ducati do grossi 6 piccoli 6 contadi alli bastasi per haver tolto l’organo al Seminario et portatolo da Bortolo [Fonda] a far accomodar et poi portato a Santa Maria a ca’ Bembo dove si provò la musica et poi portato a San Marco et riportato al Seminario in tutto L. 14.’

‘Wondrous machine’

Mattheson, 1713: Johann Mattheson, Das neu-eröffnete Orchestre (Hamburg, 1713), 260, 261

 ‘{Man mag indessen doch beyläuffig wol wissen/ ... daß/} wo 2. Claviere sind/ das öberste insgemein das Werck/ und das unterste das Rück=Positiv genennet werde/ weil die Pfeiffen ordinairement so stehen/ daß der Organist/ wenn er spielet/ ihnen den Rücken zuwendet; {daß} wo 3. Claviere sind/ das öberste aus eben dergleichen Raison die Brust ... heiße; {daß}/ wenn das vierte Clavier hinzu kommt/ das alleröberste das Ober=Werck benahmset werde/ ... {daß} es Tremulanten gibt/ vermittelst welchen der Tohn im Wercke schläget und zittert/ wie etwan eine Stimme zu gewissen Zeiten thut/ wenn sie etwas ohne Trillo aushält’.

Stops

Arnolt Schlick, 1511: Spiegel der Orgelmacher und Organisten ([Mainz], 1511/R1959)  i) sig.dii (ch.5)   ii) sig.div (ch.5)

i) ‘vill register zü machen sein nit lœblich / nemlich die einander etwas gleich laůtten. sonder soll mann sich fleissen der yhennen die underscheidlich vor einander zü hœren und zü kennen sein &c. Durh. viij. oder ox. gut register. so die recht zü sammen gezogē und noch einander abgewechselt werden. mag man vill dem gehœr ergetzen thon. &c.’

ii) ‘Ein gut positiff zü růck wer mir genūg sein registern als die principaln hœltzen oder zynnē pfeiffen uff die hůltzen art/ dar zü ein gemßlein Ein guts rheins zymmelein/ unnd das hindersetzlein doch das iglich register sonder ab zü ziehen und allein zü brůchen sey/ zü andern registern ym werck’.

350

Lérida Cathedral, 1554: specification for a new organ; H. Anglés, ‘El Órgano de la Catedral de Lérida en 1543–56’, AnM 3 (1948), 205–7; P. Williams, The European Organ (1966), 238–9

‘Un ple ... penetrant, suav, ygual, argentí y sonoros’, a flautat ‘que imittarà a veus de cantors ancians ab molto devotió y suavitat’, ‘Unes flautes naturels que imittaran y sembleran a flautes de nou punts’, ‘Un xaramellat ab molt excellent melodia que semblarà que sie de veus de cordes’, ‘Altre differentia de cimales que retirarà a veus cascavells ab les veus molts suavs y delicades’, ‘Trompetas naturals a la tudesca ab les veus d’elles tant stranyes com en tota Alemanya se tropien’; ‘Un artifici molt strany de companas que servesca pera quant alçaran lo Corpus’, ‘rossignols ... molt suavs y sonorosos’. 

Guillaume Gabriel Nivers, 1665: Livre d’Orgue(Paris, 1665/R1983), iv

‘Denombrement des Jeux ordinaires de l’Orgue: Prestant, Bourdon, flutte, Doublette, Huitpied, Seizepied, Cymbale, fourniture, Tierce, Quinte, Cornet, Echo, Flageollet, Larigot, Trompette, Clairon, Cromhorne, Voix humaine, Musette, Regale. et quelques autres non considerables. Ces six derniers Jeux s’appellent Jeux d’hanches.’

Mattheson, 1713: Das neu-eröffnete Orchestre (Hamburg, 1713), 256, 257–8

 ‘Die Pfeiffen=Wercke/ Flöt= Schnarr=Wercke und Mixturen/ machen die Haupt=Eintheilungen der Register/ es mögen die Orgeln klein oder groß seyn’. • ‘Zum Pfeiffen=Werck rechnet man die Principalen, allerhand Grösse und Tieffe/ von 8. 16. biß 32. Fuß/ die Octaven allerhand Calibre zu 2. 4. und 8. Fuß/ die Quintadenen, Sesquialtern &c. &c.[.] zum Schnarr=Werck werden gezehlet die Posaunen/ Trommeten/ Schalmeyen/ Cornetten/ Dulcianen/ Regalen und andere. Zum Flöt=Werck gehören die höltzernen Gedacte, das Nasat/ die Spitz=Flöt/ Quer=Flöt/ Sub-Bass und dergleichen. Zur Mixtur die so genandten Mixturen und Scharffen 5. 6. 7. biß 10. Fach.’

J. F. Agricola, 1768: Jakob Adlung, Musica mechanica organoedi, ed. J. L. Albrecht (Berlin, 1768), 66, 187; BD, iii, 191–2 (no.739)

 ‘Der größte Orgelkenner, und Orgelspieler Deutschlands, und vielleicht Europens, der seel. Kapellmeister Bach, war ein großer Freund davon: der mußte doch wol wissen, was und wie darauf gespielet werden könne. Ist die Commodität mancher Organisten und mancher Orgelbauer wol Ursach genug, so schöne Stimmen zu verachten, zu schimpfen, und auszumärzen?’ • ‘In der St. Catharinenkirchenorgel in Hamburg sind gar 16 Rohrwerke. Der seel. Capelmeister, Hr. J. S. Bach in Leipzig, welcher sich einsmals 2 Stunden lag auf diesem, wie er sagte, in allen Stücken vortrefflichen Werke hat hören lassen, konnte die Schönheit und Verschiedenheit des Klanges dieser Rohrwerke nicht genug rühmen.’

Pedals

Bernhard the German: Marcus Antonius Coccius Sabellicus, Enneades (Venice, 1498); D. Yearsley, ‘Bernhard the German and the invention of the pedals’, Organ Yearbook, xxxix (2010), 9, 11

 ‘primus in Organis auxit numeros, ut et pedes quoque iuverunt concentum funiculorum attractu. Mira in eo artis eruditio, voxque ad omnes numeros accommodata’.

Arnolt Schlick, 1511: Spiegel der Orgelmacher und Organisten ([Mainz], 1511/R1959), sig.Biiv (ch.2)

 ‘der organist wœll dan das manuall züm vortheill nemmen wie dan ußwendig deůtscher lanndt bißher manualiter zü spiln der brauch gewest ist. und doch sich nůn pedaliter auch fleissen/ das nit on ursach/ dan unmůglich ist ein iglichen gesang mitt vill stymmen gerad unnd gerecht ferre von einander so volkummen allein mit den henden zü machen’.

Jean Titelouze, 1623: Hymnes de l’église pour toucher sur l’orgue (Paris, 1623, 2/1624/R1992), ‘Au lecteur’, sig.a2v

 ‘Outre que nous luy avons encore augmenté sa perfection depuis quelques années, les faisant construire en plusieurs lieux de la France avec deux claviers separés pour les mains, & un clavier de pedales a l’unisson des jeux de huict pieds, contenant vingt-huict ou trente tant feintes que marches, pour y toucher la Basse-contre a part, sans la toucher de la main, la Taille sur le second clavier, la Haute-contre & le Dessus sur le troisiesme’.

Renatus Harris, ?1712: pamphlet, ?1712 (library of St Paul’s Cathedral, London); S. Bicknell, The History of the English Organ (1996), 150

351

Testing

Arp Schnitger, 1683: G. Fock, Arp Schnitger und seine Schule (1974), 104

Kuhnau et al, 1716: J. Kuhnau, C. F. Rolle, J. S. Bach, report (1 May 1716) to Collegium Marianum, Halle; BD, i, 157–9 (no.85)

‘{Da} wir denn (1) die Balgen Kammer bequehm genug zu denen [10] Bälgen und vor das üble Wetter wohl verwahret befunden, doch aber auch dabey wahr genommen, daß weil das Fenster gegen Abend gehet, die Bälge der allzu großen Sonnen Hize exponiret seyn müssen ... ¶Was zum (2) die Bälge selbst betrifft, ... {doch} hat der Wind in der von uns applicirten Wind Wage den Liquorem noch nicht auff den sonsten bey dergleichen starcken Wercken erfoderten, und an anderen im Winde tichtigen Wercken befundenen 35sten biß 40sten ... Gradum treiben wollen: Dahero man auch bey Tractirung des Hauptwerckes einiges Schwancken der Bälge wahr genommen ... ¶Sonsten aber ist uns (3) an denen Windladen kein vitium visibile vorgekommen, sie haben auch die Probe ausgehalten, daß bey denen auff einmahl nieder gedruckten Clavibus so wohl des Manuals alß Pedals kein unanständiges Durchstechen außer etwas weniges im mittlern Manual ... {Nichts desto weniger} will es noch nöthig seyn, daß es [/das Clavier] etwas leichter gemachet, und dennoch das hurtige Zurücke Prallen der Claviere nicht verhindert ... werde • (6) ... allermaßen denn leichte zu sehen, (und es auch fast gewöhnlich) daß man zu denen Stimmen, welche nicht in das Gesichte fallen, nicht so wohl das Bley alß vielmehr das Zinn gesparet ... • {doch} hat Herr Cuncius [der Orgelmacher], gleich wie er noch hin und wieder das Werck {, welches wir in allen 3 Clavieren noch ziemlich unrein befunden,} reiner zu stimmen, und nach der von ihm uns einmahl gezeigten noch passablen guten Temperatur einzurichten versprochen, auch an der desiderirten bessern Intonation einiger Pfeiffen zu derselben Correctur sich obligiret’.

J. S. Bach: C. P. E. Bach (MS, 1774); BD, iii, 284–5 (no.801)

 ‘Das erste, was er bey einer Orgelprobe that, war dieses: Er sagte zum Spaß, vor allen Dingen muß ich wißen, ob die Orgel eine gute Lunge hat, um dieses zu erforschen, zog er alles Klingende an, u. spielte so vollstimmig, als möglich. Hier wurden die Orgelbauer oft für Schrecken ganz blaß.’

 

Playing the organ

J. S. Bach: J. F. Köhler, Historia Scholarum Lipsiensium (MS, after 1776), 94; BD, iii, 314–15 (no.820)]

 ‘“Das ist eben nichts bewundernwürdiges, man darf nur die rechten Tasten zu rechter Zeit treffen, so spielt das Instrument selbst.”’

Johannes Buchner, c1520: Fundamentum, ‘ars ludendi’; C. Paesler, ‘Das Fundamentbuch von Hans von Constanz’, Vierteljahrsschrift für Musikwissenschaft, v (1889), 19

‘Praeter decus, quod commoda digitorum applicatio ludenti affert, multum quoque iuvat expeditiorem ludendi rationem. Nisi enim quaeque clavis suo sumatur digito, inter ludendum innumera erunt praecidenda, quae si adessent, miram conciliarent cantilenae et gratiam et iucunditatem. Proinde in primis erit curandum, ne temere quemvis digitum cuilibet clavi adplicemus, verum eum, qui sit nos ad posterius magna sequentium utilitate ducturus.’

Girolamo Diruta, 1593: Il transilvano dialogo (Venice, 1593/R1978), f.5r, 5v, 8r

 ‘E per dirvi, come dovete tener la mano leggiera, e molle sopra la tastura, vi darò un essempio. Quando si dà una guanciata in collera, se gli adopra gran forza. Ma quando se vol far carezze, e vezzi, non vi si adopra forza, ma si tiene la mano leggiera, in quella guisa che sogliamo accarezzare un fanciullo.’ • ‘vi dovete racordare in che guisa si dee portare la mano dritta al braccio; & come alquanto incoppata, e le dita inarcate, e pari, sì che uno non sia piu alto dell’altro, & che non si indurischino, non si sopraponghino, e non si ritirino, e che non battino li Tasti, e che il braccio guidi la mano, & che la mano, & il braccio stieno sempre alla drittura del Tasto, che suona’.

Guillaume Gabriel Nivers, 1665: Livre d’Orgue (Paris, 1665/R1983), ‘Observations sur le toucher et Jeu d’Orgue’, iii

 ‘Pour toucher agreablement, il le faut faire facilement; pour toucher facilement, il le faut faire commodément; et pour cet effet disposer les doigts sur le clavier de bonne grace, avec convenance et egalité en courbant un peu les doigts principalement les plus longs pour les rendre égaux aux plus petits’.

André Raison, 1688: Livre d’orgue (Paris, 1688), ‘Au lecteur

 ‘Il faut observer le Signe de la Piece que vous touchez et considerer si il a du rapport à une Sarabande, Gigue, Gavotte, Bourrée, Canaris, Passacaille et Chacone, mouvement de Forgeron &c. y donner le mesme Air que vous luy donneriez sur le Clavessin Excepté qu’il faut donner la cadence un peu plus lente à cause de la Sainteté du Lieu.’

Roger North: i) J. Wilson, Roger North on Music (1959), 136   ii) ‘draft pages’ for his Gramarian essays; Wilson, ibid.,170 (amended)

352

Pedal technique

J. S. Bach: Constantin Bellermann, Programma in quo Parnassus Musarum voce ... (Münden, 1743), 39–40; BD, ii, 410 (no.522)

 ‘solo pedum ministerio, digitis aut nihil, aut aliud agentibus, tam mirificum, concitatum, celeremue in Organo ecclesiastico movet vocum concentum, ut alii digitis hoc imitari deficere videantur. Princeps sane hereditarius Hassiae FRIDERICVS BACHIO tunc temporis, Organum, ut restitutum ad limam vocaret CASSELLAS Lipsia accersito eademue facilitate pedibus veluti alatis transtra haec, vocum gravitate reboantia, fulgurisque in morem aures praesentium terebrantia, percurrente, adeo Virum cum stupore est admiratus, ut annulum gemma distinctum, digitoque suo detractum, finite [/finito] hoc musico fragore, ei dono daret.’

C. S. Binder: Charles Burney, 1772; Dr Burney’s Musical Tours in Europe, ed. P. A. Scholes (1959), ii, 148

 

Registration 

Arnolt Schlick, 1511: Spiegel der Orgelmacher und Organisten ([Mainz], 1511/R1959), sig.diiiv (ch.5)

‘Item die register mag man in vil weg zü einander ziehen und endern das den orn fremdt zü hœren ist. Auch yr keins das nit gut zü den raůszpfeiffen und trompten und sonderlich so der hindersatz scharpff rhein schneidet. nicht grober mixtur ist/ gefelt mir uber die moß zü gemelten zweyen registern {raůßpfeiffen unnd trompten}.’

Costanzo Antegnati, 1608: L’arte organica (Venice, 1608/R1981), 7r

 (‘Modo di registrar li organi [viz. Brescia Cathedral’s 12-stop instrument], cioè di componere li registri’): 1. ‘Si deve ordinariamente suonar a tutte le intonationi, ò Introiti, ò principii che vogliamo dire, il ripieno [/all but the second Principale, the second Vigesima seconda and both Flauti] ...’ 2. Principale, Ottava, Vigesima nona, Trigesima terza, Flauto in ottava ‘che questi cinque registri formano quasi un mezzo ripieno.’ • 7. Ottava, Flauto in ottava ‘con il tremolante, ma senza diminuire ... perché rende confusione, et è segno, che non hanno gusto di quello che fanno.’ 8. ‘si può sonar il principale solo che è delicatissimo, il qual io son solito suonare alla levazione de la Messa.’

Praetorius, 1618: Michael Praetorius, Syntagma musicum, iii (Wolfenbüttel, 1618, 2/1619/R1958), ‘131’ (recte 111)

 ‘Und ist nicht unanmütig/ daß der Organist/ wenn die vollstimmige Music einfellet/ daß gantze Werck in der Orgel/ oder aber/ wenn es gegen der gantzen Music etwas zu starck sein wolte/ dz Principal allein mit der Superoctav und Siflöit oder Zimbelchen, zu den Concertat-Stimmen aber im rückposistiff [sic] ein sanfftes gelindes und liebliches gedacttes [sic] oder ander stilles Flöitwerck gebraucht. Denn die Concertat-Stimmen wollen ein sanfftes/ messiges und liebliches singen undklingen haben/ der vollstimmige chor aber ein gravitätisch hallen und schallen.’

Matthias Weckmann, 1655: L. Krüger, ‘Johann Kortkamps Organistenchronik ...’, Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte, xxxiii (1933), 205

‘In dem Oberwerck nam er die Registrirung des seel. Jacob Schultzen, so er gewohnt zu St. Petri, nemblich Trommete 8, Zinke 8, Nassat 3, Gemshorn 2, Hohlfleute 4 Fuß, im Rücpositiv: Prinzipal 8 und Oktave 4 Fuß zum Sanfften und Mittelpartey, im Pedal Posaune 16 Fuß, Prinzipal-Baß 24, Trommete 8 u. 4 Fuß, Cornet 2 Fuß.’

353

Nicolas-Antoine Lebègue, 1676: Les Pieces d’Orgues (Paris, 1676), [i]

 ‘Ces pieces (si je ne me trompe) ne seront pas inutiles aux Organistes éloignez qui ne peuvent pas venir entendre les diversitez que l’on a trouvées sur quantité de Ieux depuis plusieurs années. ... Elles contiennent à peu près toutes les varietez que l’on pratique aujourd’huy sur l’Orgue dans les principalles Eglises de Paris. ... Je souhaiterois fort que tous ceux qui me feront l’honneur de toucher ces pieces voulussent les joüer selon mon intention, c’est à dire avec le meslange des Jeux & avec le mouvement propre pour chaque piece.’

Mattheson, 1713: Das neu-eröffnete Orchestre (Hamburg, 1713), 256, 257

 ‘{Denn} das Anziehen der Register oder Stimmen in den Orgel=Wercken ist so wenig eine Kunst/ daß es die meistenCalchanten oder Bälgentreter fast so gut wissen/ als der Organist selber/ zumahl wenn sie fein lange in officio gewesen/ ohne daß sie deswegen einer Instruction bedürffen/ noch rem per causas zu kennen nöhtig [sic] haben.’ • ‘da ziehet man nicht gerne Schnarr= und Pfeiffen=Werck in einem Clavier zusammen/ es sey denn im Pedal, oder im Noth=Fall/ wenn man gerne starck oder mit der singenden grosse Gemeine einspielen will/ und das Werck an sich nur schwach oder mittelmäßig ist. Es vertragen sich auch Mixtur und Flöten nicht zusammen in einem Clavier, sondern jene gehören bloß zum vollen=Werck.’

Segovia Cathedral, c1770: R. Walter, ‘A Spanish registration list of c1770’, Organ Yearbook 1973 (vol.4), 45

 

Notable organists

Francesco LandiniPhilippi Villani De origine civitatis Florentie et de eiusdem famosis civibus, ed. G. Tanturli (1997), 409 

Vincenzo Galilei, 1581: Dialogo della musica antica et della moderna (Florence, 1581/R1934), f.138

‘Quelli come Annibale Padovano, che habbiano saputo ben sonare & bene scrivere; à comparatione del numero che ci è di sonatori di tasti, sono pochissimi; & in tutta Italia di che n’è copiosa piu che altra parte del mondo, non credo in modo alcuno che passino il numero di quattro. tra i quali si annoverano Claudio di Coreggio, Giuseppe Guami, & Luzzasco Luzzaschi; l’altro qual sia lo dichiareremo altra volta.’

Girolamo Diruta, 1593: Diruta, Il transilvano dialogo (Venice, 1593/R1978), f.36r

 ‘sentendo nel famosissimo Tempio di San Marco un duello di due Organi rispondersi con tanto artifitio, e leggiadria, che quasi uscii fuor di me stesso, & bramoso di conoscere quei due gran Campioni, mi fermai alla porta, dove viddi comparir Claudio Merulo, & Andrea Gabrielli, ambedua Organisti di San Marco, a’ quali dedicato me steßo, mi diedi à seguitarli, & in particolare il Signor Claudio’.

Matthias Weckmann, 1655: L. Krüger, ‘Johann Kortkamps Organistenchronik ...’, Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte, xxxiii (1933), 205–6

‘Wie nun die Reihe an ihm zu spielen, fantasirte er im vollen Werk den Thon, auß welchem die auffgegebene Fuga war, so primus tonus solte sein, war aber mit tertie toni vermischet und war wunderbahr zu tractiren. ... Hernach tractirt er das geistliche Kirchen-Liedt, so ihm auffgegeben: “An Waßerflüßen Babilon” p. auff 2 Clavir. ... Er spielt erstlich anfangs den Choral gantz schlecht und einfeltig, daß der gemeine Mann, so die meisten in der Kirche wahren, verstehen konten. Hernach hat er ihn fugenweiße tractirt und durch alle Transposition geführet, so das er auch gar durch die Semitonia ging und ist zu verwundern gewesen, wie er sich mit Geschicklichkeit wieder in den natürlichen Ton gefunden. Hirnegst muste er mit H. Schopen ein Violin-Solo machen, umb zu vernehmen, wie er in den General-Baß berühmt wehre. ... Auch muste er eine Motete des seel. H. Hieronymo Praetorio auß den Bass tractiren, 6 vocum und nachgehens auff 2 Clavir variiren. Zu letzt und zum Beschluß in vollen Werk eine lustige Fuge.’ 

Heinrich Scheidemann, 1662: Hector Mithobius, Psalmodia christiana (Jena, 1665), 376–7

 ‘Nach dem aber die Hn. Patroni Hn. Scheideman auf dem Chor bene ventiret, sind sie nebenst den Predigern sämptlich mit ihm auf die Orgel gegangen/ welche von Hn. Scheidermann ist besichtiger und allen Stimmen und Pfeiffern nach/ auf das allergenaueste und fleißigste/ durch geschlagen/ über die drey Stunden examiniret und probiret worden/ darauf sie sich endlich mit einander zu einem musicalischen convivio verfüget haben.’

J. S. Bach:  i) C. P. E. Bach & J. F. Agricola, obituary (1750); L. Mizler, Neu eröffnete musikalische Bibliothek, iv/1 (1754), 165, 172; BD, iii, 84, 88 (no.666)  ii) J. A. Scheibe, Der Critische Musikus, 14 May 1737, 46 (Leipzig, 1745/R1970), 62; BD, ii, 286 (no.400)

i) 1737: ‘Man erstaunet bey seiner Fertigkeit, und man kan kaum begreifen, wie es möglich ist, daß er seine Finger und seine Füsse so sonderbahr und so behend in einander schrencken, ausdehnen, und damit die weitesten Sprünge machen kan, ohne einen einzigen falschen Thon einzumischen oder durch eine so heftige Bewegung den Körper zu verstellen.’

ii) 1750: ‘{Während dieser Zeit, ungefehr im Jahr 1722, that er eine Reise nach Hamburg, und} ließ sich daselbst, vor dem Magistrate, und vielen andern Vornehmen der Stadt, auf der schönen Catharinenkirchen Orgel, mit allgemeiner Verwunderung mehr als 2 Stunden lang, hören. Der alte Organist an dieser Kirche, Johann Adam Reinken, der damals bey nahe hundert Jahre alt war, hörete ihm mit besondern Vergnügen zu, und machte ihm, absonderlich über den Choral: An Wasserflüssen Babylon, welchen unser Bach, auf Verlangen der Anwesenden, aus dem Stegreife, sehr weitläüftig, fast eine halbe Stunde lang, auf verschiedene Art, so wie es ehedem die braven unter den Hamburgischen Organisten in den Sonnabends Vespern gewohnt gewesen waren, ausführete, folgendes Compliment: Ich dachte, diese Kunst wäre gestorben, ich sehe aber, daß sie in Ihnen noch lebet.’ • ‘Mit seinen zweenen Füssen konnte er auf dem Pedale solche Sätze ausführen, die manchem nicht ungeschickten Clavieristen mit fünf Fingern zu machen sauer genug werden würden. Er verstund nicht nur die Art die Orgeln zu handhaben, die Stimmen derselben auf das geschickteste mit einander zu vereinigen, und jede Stimme, nach ihrer Eigenschaft hören zu lassen, in der größten Vollkommenheit; sondern er kannte auch den Bau der Orgeln aus dem Grunde.’

354

Regals

Antonio Squarcialupi, 1450: letter to Giovanni de’ Medici, Siena, 26 Nov. 1450, signed ‘Antonio degli orghani’; Carteggio inedito d’artisti dei secoli XIV. XV. XVI., vol. I, ed. G. Gaye (Florence, 1839), 161

English court [of Henry VIII], 1542/3: A. Ashbee, Records of English Court Music vii (1993), 390–2

Praetorius, 1618: Syntagma Musicum, ii (Wolfenbüttel, 1618, 2/1619/R1958), 61

‘Eben also ist auch dasClavichordium, das Fundament allerClavirten Instrumenten, als OrgelnClavicymbeln,Symphonien,Spinetten,Virginall. etc. Doruff auch dieDiscipuli Organicizum anfanginstruirtunnd unterrichtet werden: Unter andern fürnemlich darumb/ daß es nicht so grosse mühe und unlust gibt mit befiddern/ auch vielen und offtern umb=und zurecht stimmen/ Sintemal die Säiten doselbst ungleich beständiger seyn und bleiben/ als uff den Clavicymbeln oder Spinetten. Wie dann offtmals Clavichordia gefunden werden/ so man in Jahr und Tag nicht stimmen darff: Welches sonderlich vor anfahende Schüler/ die noch zur zeit weder Stimmen oder befiddern können/ ein grosser Vortheil.’

Mattheson: F. E. Niedt , Musicalische Handleitung, Pt ii, ed. J. Mattheson (Hamburg, 1721), 114 n (i)

‘Wenn ich nur vom Regal lese oder schreibe/ so wird mir übel. Es dringt ein solches infames Schnarrwerck zwar weit durch/ aber ohne die geringste Lieblichkeit.’

CLAVICHORD & HARPSICHORD

C. P. E. Bach: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, i (Berlin, 1753/R1957), 10–11 (‘Einleitung’, §15)

‘Jeder Clavierist soll von Rechtswegen einen guten Flügel und auch ein gutes Clavicord haben, damit er auf beyden allerley Sachen abwechselnd spielen könne. Wer mit einer guten Art auf dem Clavicorde spielen kan, wird solches auch auf dem Flügel zuwege bringen können, aber nicht umgekehrt. Man muß also das Clavicord zur Erlernung des guten Vortrags und den Flügel, um die gehörige Kraft in die Finger zu kriegen, brauchen.’

Clavichord

Paulus Paulirinus, c1460: Tractatus de musica, f.162 col.3; R. Mužíková, ‘Musica instrumentalis v traktátu Pavla Žídka z Prahy’, Miscellanea musicologica (Czechoslovakia), xviii (1965), 88

 ‘[C]lavicordium est instrumentum oblongum in modum cistule, habens cordas metallinas geminatas et claves abante, quorum quidam semitonia, sed breviores claves ostendunt b molles, quo cum suo calcatorio datur magnum preambulum in studium organorum et aliorum, ut in isto instrumento bene edoctus illius, per se accipiat scienciam; et est instrumentum vere musice tradens consonanciarum agniciones.’

Praetorius, 1618: Michael Praetorius, Syntagma musicum, ii (Wolfenbüttel, 1618, 2/1619/R1958), 61

 ‘Eben also ist auch das Clavichordium, das Fundament aller Clavirten Instrumenten, als Orgeln Clavicymbeln, Symphonien, Spinetten, Virginall. etc. Doruff auch die Discipuli Organici zum anfang instruirt unnd unterrichtet werden: Unter andern fürnemlich darumb/ daß es nicht so grosse mühe und unlust gibt mit befiddern/ auch vielen und offtern umb=und zurecht stimmen/ Sintemal die Säiten doselbst ungleich beständiger seyn und bleiben/ als uff den Clavicymbeln oder Spinetten. Wie dann offtmals Clavichordia gefunden werden/ so man in Jahr und Tag nicht stimmen darff: Welches sonderlich vor anfahende Schüler/ die noch zur zeit weder Stimmen oder befiddern können/ ein grosser Vortheil.’

Brossard, 1703: James Grassineau, A Musical Dictionary (London, 1740), 29 (trans. of Sébastien de Brossard, Dictionnaire de musique (Paris, 1703) 

Pablo Nassarre, 1723–4: Escuela música (Zaragoza, 1723-4), i, 471; Brauchli, The Clavichord, 128 (cf 134)

‘Es muy essencial, porque los que aprenden à tocar el Organo, no pudieran comodamente hazerlo sin èl; porque el Organo es Instrumento propiamente para las Iglesias, y no para estudiar en èl en casa. Es un Instrumento, que necessita de mucha agilidad de manos, cuya consecucion ha de ser con mucho estudio, y exercicio, y para hazerlo es Instrumento mas del caso el Manocordio, yà por mas manual, y yà por sus pocas vozes, que con esso no dàn enfado los que aprenden, à los que oyen, teniendo las bastantes, para que ellos puedan comprehender, lo que estudian.’

355

Characteristics

Sebastian Virdung, 1511: Musica getutscht (Basel, 1511/R1970), sig.Fir–v

 ‘Se[bastian] Dann der messing laut von natur grob und der stahel cleyn/ und so man nun so vil als fier octaven/ und noch mer daruff macht zů haben/ so bezeucht man dye undern kore mit den messenen/ unnd dye oberen mit den stehelin saiten. A[ndreas] Was thon dann dye zöttlin von dem wullen tůch uff den instrument/ dye in dye kore der saiten geflochten syndt Se[bastian] Das nympt den saiten das kesseln oder/ dye grœbe onfreuntlich hallnug [/hallung]/ oder thonung/ Das dye selben nit lenger clyngen/ dann dye weil er uff dem schlüssel ongeferlich eins tempus lang still haltet/ Aber nit lenger’.

Mattheson, 1713: Das neu-eröffnete Orchestre (Hamburg, 1713), 264

 ‘Hand= und Galanterie-Sachen/ als da sind/ Ouverturen, Sonaten, Toccaten, Suiten, &c. werden am besten und reinlichsten auff einem guten Clavicordio herausgebracht/ als woselbst man die Sing=Art viel deutlicher/ mit Aushalten und adouciren/ ausdrücken kan/ denn auff den allezeit gleich starck nach=klingenden Flügeln und Epinetten. Will einer eine delicate Faust und reine Mannier hören/ der führe seinen Candidaten zu einem saubern Clavicordio; denn auff grossen/ mit 3. à 4. Zügen oder Registern versehenen Clavicymbeln, werden dem Gehör viele Brouillerien echappiren, und schwerlich wird man die Manieren mit distinction vernehmen können.’

C. P. E. Bach, 1753: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, i (Berlin, 1753/R1957), 8–9 (‘Einleitung’, §11–12), 131 (ch.3, §29)

‘ich glaube ..., daß ein gutes Clavicord, ausgenommen daß es einen schwächern Ton hat, alle Schönheiten mit jenem gemein und überdem noch die Bebung und das Tragen der Tone voraus hat, weil ich nach dem Anschlage noch jeder Note einen Druck geben kan. Das Clavicord ist also das Instrument, worauf man einen Clavieristen aufs genaueste zu beurtheilen fähig ist. ¶Zur Eigenschaft eines guten Clavicords gehört: daß es ausser einem guten nachsingenden schmeichelnden Ton die gehörige Anzahl Tasten habe ... Diese Tasten müssen ein richtiges Gewichte in sich haben, welches den Finger wieder in die Höhe hebt. Der Bezug muß vertragen können, daß man es sowol ziemlich angreifen als schmeicheln kan, und dadurch in den Stand gesetzet wird, alle Arten des forte und piano reine und deutlich heraus zu bringen. Verträget es dieses nicht, so werden in einem Falle die Sayten überschrieen und der Spieler kan seine Stärcke nicht brauchen; im andern Falle wird es entweder gar nicht oder unrein und undeutlich ansprechen.’

J. F. Agricola, 1768: Jakob Adlung, Musica mechanica organoedi, ed. J. L. Albrecht (Berlin, 1768), 152, 153 (§§582, 585)

‘Ein Clavichord soll stark klingen, jedoch aber nicht so pochend, sondern lieblich, auf Harfenart. Es soll auch lieblich und lange nachsingen.’ • ‘Da man nun auf Clavieren den Baß gerne pompicht und völlig hat, die obern Oktaven aber nach und nach delicater und harfenmäßig’.

Notable players of the clavichord

Francisco Peraza: MS Libro de descripción ...; ~tr, B. Kenyon de Pascual, ‘Clavicordios and Clavichords in 16th-Century Spain’, EM 20/4 (1992), 616

‘Era cosa maravillosa que en un instrumento tan imperfecto como el monacordio tañia con tanta excelencia y superioridad, que imitaba en el el tañido de la vihuela de Julio Severino, excelente musico de ocho ordenes, y el major que se conocio en aquellos tiempos; y assi mesmo imitaba el tañido de Juan Leonardi de la harpa, que tomo su apellido de la excelencia que tenia en aquel instrumento; imitaba los medios registros de voz humana y tenor por tiple, que se hallan en todas las misturas de los organos, siendo el primer inventor de ellas, con tanta velocidad y destreza en las manos, que ejecutaba en el monacordio cuanto se le ofrecia a la fantasia’.

C. P. E. Bach, 1753: i) ii) J. F. Reichardt, Schreiben über die Berlinische Musik (Hamburg, 1775), 72; in Carl Philipp Emanuel Bach: Briefe und Dokumente: kritische Gesamtausgabe, ed. E. Suchalla (Göttingen, 1994), vol.1, 550 iii) J. F. Reichardt, Briefe eines aufmerksamen Reisenden, die Musik betreffend ii (Frankfurt & Breslau, 1776), 16–17

ii) ‘Hätten Sie nur einmal gehört, wie Bach sein Klavier – ein Instrument, das von vielen, vielleicht mit einigem Rechte, lange schon für tot und unbeseelt gehalten wurde –, wie er das beseelt, wie er den Ton jeder Empfindung, jeder Leidenschaft hineinlegt – mit einem großen Worte alles zu sagen –, wie er seine ganze große Seele darinnen abbildet.’

iii)‘H. B. spielt Dir nicht nur ein recht langsames, sangbares Adagio mit dem allerrührendesten Ausdrucke, zur Beschämung vieler Instrumentalisten, die auf ihrem Instrumente mit weit weniger Mühe der Singstimme nahe kommen könnten; er hält Dir auch in diesem langsamen Satze eine sechsachtellange Note mit allen verschiedenen Graden der Stärke und Schwäche aus, und das sowohl im Baß als Discant. ¶Dieses ist aber auch wohl nur allein auf seinem sehr schönenSilbermannischen Clavieremöglich... ¶Eben so ist es mit der ausserordentlichen Stärke beschaffen, die H. B. zuweilen einer Stelle giebt: es ist das höchstefortissime: ein anderes Clavier würde in Stücken darüber gehen; und eben so mit dem allerfeinstenpianissime, welches ein anderes Clavier gar nicht anspricht.’

356

Harpsichord & its relatives

Vincenzo Galilei, 1581: Dialogo della musica antica et della moderna (Florence, 1581/R1934), f.61

 {(‘della diversità de’nomi con i quali vien da noi chiamato il nostro strumento di tasti’): ‘il quale come sa ciascuno viene chiamato da noi con il nome di} Clavicordo, d’Harpicordo, di Clavicimbalo, di Spinetta, di Buonaccordo, d’Harchicimbalo, & altro; solo per la diversa quantità & qualità delle corde & de registri, e della grandezza & forma dello strumento; & pur nella sua essentia è l’istessa cosa l’uno che l’altro, & chi sa sonare questo, suona parimente quello.’

G. B. Doni, c1635: Trattato della musica scenica (MS, c1635); Doni, Lyra Barberina amphichordos: accedunt eiusdem opera, ed. A. F. Gori & G. B. Passeri (Florence, 1763), ii, 108

‘io credo, che la comodità, e non la qualità loro gli tenga in reputazione: prima, perchè il loro suono per cagione della materia, donde nasce, non può mai unirsi così bene con la voce umana, come quegl’ Instrumenti, che hanno le corde di minugia, e per grande che siano, in un luogo molto spazioso malamente si possono sentire nelle parti remote: secondo, non pare che la vista di tale Instrumento abbia troppo del nobile, e del riguardevole, come doverebbono avere quelli, che si adoprano in simili luoghi; anzi pare, che si risenta troppo della camera, e della scuola, e che non possa stare senza una candela accesa, e un libro aperto: cose che non convengono alla magnificenza, ed allo splendore delle cose teatrali’. 

Samuel Pepys, 1666: diary entry (2 Sep. 1666); The Diary of Samuel Pepys, ed. R. Latham & W. Matthews (11 vols, 1970–83), vii, 271

Roger North,c1715–20: J. Wilson,Roger North on Music(1959), 247–8

François Couperin: i) 1713: Pièces de clavecin, Bk 1 (Paris, 1713), preface  ii) 1716: L’Art de toucher le clavecin (Paris, 1716, 2/1717), 15–16

i) ‘Le Clavecin est parfait quant a son etendüe, et brillant par luy même; mais comme on ne peut enfler, ny diminuer ses sons, je sçauray toûjours gré a ceux qui par un art infini, soutenu par le goût, pouront ariver a rendre cet instrument susceptible d’expression’.

ii) ‘Les sons du clavecin ètant dècidés, chacun en particulier; et par consequent ne pouvant être enflés, ny diminués: il à paru presqu’insoutenable, jusqu’a present, qu’on put donner de l’âme a cèt instrument! cependant ... je vais tâcher de faire comprendre par quelles raisons j’ay sçu acquerir le bonheur de toucher les personnes de goût qui m’ont fait l’honneur de m’entendre... L’impression=sensible que je propose, doit son èffet à la cèssation; et à la suspension des sons, faites a propos; et selon les caractères qui èxigent les chants des preludes, et des pièces. Ces deux agrèmens par leur opposition, laissent l’oreille indèterminée: en sorte que dans les occasions ou les instrumens à archet enflent leurs sons, la suspension de ceux du clavecin semble, (par un èffet contraire) retracer à l’oreille la chose souhaitée.’

357

Michel Corrette, 1753: Le Maitre de clavecin pour l’accompagnement (Paris, 1753/R1976), preface, B

 ‘Or c’est ce nouveau genre de Musique {qui a fait disparoitre tous les instruments qui ne jouoient que des pieces}, devenants pour lors inutiles dans le Concert. Le Clavecin seul est resté comme l’ame de l’harmonie le soutient et l’honneur de la musique. ¶En effet entre l’avantage qu’il a audessus des autres par la beauté des Pieces que l’on joüe dessus, il a encore celuy par le moyen de l’accompagnement de regler, de guider, de soutenir et de donner le ton à la voix, c’est en un mot luy qui tient les rênes du Concert’.

Names & types

Paulus Paulirinus, c1460: Tractatus de musica, f.162 col.3, 4; R. Mužíková, ‘Musica instrumentalis v traktátu Pavla Žídka z Prahy’, Miscellanea musicologica (Czechoslovakia), xviii (1965)  i) 89  ii) 92

 i) ‘[C]lavicimbalum est instrumentum mirae suavitatis in simfonisando, habens cordas metallinas per omnes suos choros et abante clavos uti organum, qui forinsecus digittis tacti per pennam introrsus coannexam faciunt cordas resonare, dans modum in artis musicalis introitum et apprehensionem omnium differenciarum in tonis et vocibus et concordat in percussione cum clavicordio, nisi quod dulcius et sonorosius sonat.’

ii) ‘[V]irginaleest instrumentum, habens formam in modum clavicordii, habens cordas metallinas facientes sonoritatem clavicimbali, habens choros cordarum triginta duos, percussione digittorum in clavos pereminentes et in tonos et semitonia resonans suaviter; virginale dictum, quod uti virgo dulcorat mitibus et suavissimis vocibus.’

Praetorius, 1618: Syntagma musicum, ii (Wolfenbüttel, 1618, 2/1619/R1958), 62

 ‘Spinetta (Italicè, Spinetto) ist ein klein viereckicht Instrument, daß umb ein Octava oder Quint höher gistimmet [sic] ist/ als der rechte Thon. Und die man uber= oder in die grosse Instrument zusetzen pfleget. Wiewol die grosse viereckete/ so wol als die kleinen/ ohn unterscheyd Spinetten in Italia genennet werden. ¶In Engelland werden alle solche Instrumentasie seyn klein oder groß/ Virginall genennet werden. In Franckreich/ Espinette: In den Niederlanden/ Clavicymbel, und auch Virginall. In Deutschland/ Instrument in Specie, vel peculiariter sic dictum.’

Quirinus van Blankenburg, 1739: Elementa Musica (The Hague, 1739/R1973), 142; G. O’Brien, Ruckers: A Harpsichord and Virginal Building Tradition (1989), 297

 ‘Van de vierkante zullen we maar in ’t verby gaan zeggen dat de gene welkers clavier naar de linkerzy staat regelmatig en bespeelbaar zyn, deze worden Spinetten, genoemt; maar, die ’t klavier aan de regterzy hebben zyn in de regtehand goed, maar knorren in de bas als jonge varkens’.

Particular instruments

English court, 1547 (inventory): A. Ashbee, RECM vol.7 (1993), 392–5

Gaspard Duarte, 1648: to Constantijn Huygens (5 Mar. 1648); De Briefwisseling van Constantijn Huygens (1608–1687), ed. J. A. Worp (The Hague, 1911–17), iv, 465

 ‘D’uyterste groote van de lengde van de groote clavesingels syn 8 voet, wat min oft meer, den thoon corista me 3 registers, dat syn dry diferente snaren, te weten 2 snaren van unison, ende een in octa[ve], die alle dry ook tesamen connen gespelt worden, als mede elke snare besonder me de octave, ende sonder octave gelyckerwys d’ordinarisse clavesingelen die UE. mentioneert. Maer heeft beter armonie doordien alsdan de stilstaende snare die niet en spelt haer evenwel van selfs moveert maeken altyts een soete stille armonie door ‘t vorgaende geluyt van haers chelyke, d’welck niet en geschiet als alle dry de snaren seffens gespeelt worden. ... De deucht van de instrumenten geschiet ook dat de snaeren liver dunder ende langer als dick te wesen, soodat men met dese 3 snaeren op vyf à ses diversche manieren spelen mach ende seer naer so sacht in toucheren moeten syn, als een cleyne clavesingel waerin noch d’aldermeeste conste consisteert, dat weynighe meesters weten.’

Thomas Day, 1712: i) letter (10 June 1712); F. Hubbard, Three Centuries of Harpsichord Making (1965), 152  ii) letter (23 Aug. 1712); Hubbard, ibid., 153

358

Earl of Shaftesbury (to James Harris) ?1741: letters to James Harris; D. Burrows & R. Dunhill, Music and Theatre in Handel’s World (2002), 118, 229 

Handel: John Hawkins, General History of the Science and Practice of Music (London, 1776/new edn1853), ii, 912

Paris, 1763: E. J. F. Barbier, Journal historique et anecdotique du règne de Louis XV, ed. A. de la Villegille (Paris, 1847–56), iv, 448

 ‘Tout l’Opéra, salle, loges, plafonds, décorations et machines du théâtre ont été consumés. On a sauvé heureusement le clavecin qui était resté dans l’orchestre, qui parait assez laid, mais qui est, au dire de tout le monde, le clavecin le plus parfait de l’Europe, très-ancien et qui n’a point de prix.’

Maintenance

Tomás de Santa María, 1565: Arte de tañer fantasía (Valladolid, 1565/R1972), f.122 (Pt 2, ch.53)

 ‘Tenga se aviso que para començar a afinar el punto en el monacordio, siempre se baxe la cuerda, porque si sesube, muchas vezes acontesce no acertar la claviia de la cuerda que se pretende templar, y assi quebrarse la cuerda.’

Vincenzo Galilei, 1584: Fronimo (Venice, 1568, 2/1584/R1969), 52

‘se questo che suona l’Arpicordo, e’l Clavicimbalo, non ha un prattico che glie lo tenga del continuo provisto di penne, di corde, temperato, che i tasti l’uno da l’altro con facilità si separino, & che i saltarelli rispetto alla polvere, & l’humido, o altro accidente non divenghino immobili; è vicita prima la voglia di sonare al sonatore, & d’udire a gli ascoltanti, che si sia provisto a tanto inconvenienti’.

Thomas Day, 1712: letter (23 Aug. 1712); F. Hubbard, Three Centuries of Harpsichord Making (1965), 153

Quirinus van Blankenburg, 1739: Elementa Musica (The Hague, 1739/R1973), 174; G. O’Brien, Ruckers: A Harpsichord and Virginal Building Tradition (1989), 299

 ‘Voorts zo willen wy den leerling ook vermanen dat hy, om een goed oordeel van ‘t geluid te krygen, zyn clavicimbel altyd net gesteld houde, en ook zelver leere stellen: ‘t welk het beste middel is om ‘t gehoor te oeffenen. Men moet gewaarschoud zyn dat dit instrument een soort van een Termometer is, dat met kouw en warmte klimt en daalt, zo dat iemand, die syn van gehoor is, daar aan zal konnen zeggen of d’eene kamer warmer is als d’andere. Wyders zo dalen de kopere snaren door de warmte veel meer als d’yzere; zo dat, by verandering van weer de kopere en d’yzere malkander ontloopen. Waar te wenschen dat zy eenparig mogen ryzen en dalen.’

C. P. E. Bach, 1753: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, i (Berlin, 1753/R1957), 9 (‘Einleitung’, §13)

 ‘Ein guter Flügel muß ebenfalls ausser dem guten Ton und den gehörigen Tasten eine gleiche Befiederung haben; die Probe hiervon ist, wenn man die kleinen Manieren nett und leicht heraus bringen kan, und wenn jeder Taste gleich geschwinde anspricht, nachdem man durch einen gleichen und geringen Druck mit dem Nagel vom Daumen ihre Reihe überstrichen hat. Die Tractirung eines Flügels muß nicht zu leichte und läppisch seyn; die Tasten müssen nicht zu tief fallen, die Finger einigen Widerstand haben und von dem Tangenten wieder aufgehoben werden.’

F. W. Marpurg, 1759: Friedrich Wilhelm Marpurg, Kritische Briefe über die Tonkunst, i (Berlin, 1760/R1974), 33–4

‘Ein Clavierist bekümmert sich wenig um die Theorie der Musik. Er schicket seinen Gulden an der Herrn Oesterlein, oder an den Herrn Lehmann, und läßt sich seinen Flügel stimmen. Er erklärt ohne Ausnahme diejenigen für Pedanten, die sich mit der Lehre von den Temperaturen abgehen, und es gilt ihm gleich, ob er weiß oder nicht, warum die großen Terzen etwas scharf seyn müssen. Ob nun gleich der Organist auch nicht nötig hat, das Stimmhorn alle Augenblicke selber in die Hände zu nehmen: so hält er sich dennoch verbunden, die Kunst zu wissen, damit umzugehen. Er weiß aber nicht allein mechanisch damit umzugehen.’

359

Keyboard technique

Tomás de Santa María, 1565: Arte de tañer fantasía (Valladolid, 1565/R1972) i)   ii) f.37r–38r (Pt 1, ch.14, ch.15)

 i) (‘Del modo de poner bien las manos’) ‘las manos se pongan engaravatadas, como manos de gato, ... de tal manera que los dedos esten mas altos que la mano puestos en arco ... Assi tambien los dedos, quanto mas flechados estan, tanto hieren mayor golpe en las teclas, y entonces suenan las bozes mas rezias y mas enteras, y con mayor espiritu. Esta perfection es tan grande y de tanto valor para la musica, que de mas de la hermosura y gracia, que la tal postura causa en las manos, da grand ser y lustre, a todo lo que se tañe, haziendolo differente y distincto, de lo que sin esta tal postura de manos se tañe. {La secunda cosa, es} traer las manos muy cogidas ... {Assi mesmo ha de andar} el dedo Pulgar muy caydo, y muy mas baxo que los otros quatro’.

ii) (‘Del modo de herir las teclas’) ‘herir las teclas con las yemas de los dedos’ ... ‘herir las teclas rezio con impetu’ ... ‘no herir las teclas de alto, {para lo qual es necessario} traer los dedos cerca de las teclas, y despues que cada dedo aya herido la tecla, levantarle muy poco’. ... ‘hunder las teclas todo lo que buenamente pudieren baxar’ ... ‘las teclas se han de baxar hasta juntar con el paño, que esta de baxo dellas.’ ... ‘despues de heridas las teclas, ni se aprieten tanto los dedos sobre ellas ... ni tampoco se afloxen los dedos ... De suerte que las bozes tengan siempre un mesmo ser de tono.’

Mattheson, 1713: Johann Mattheson, Das neu-eröffnete Orchestre (Hamburg, 1713), 261–2

 ‘erfordert ... ein Clavicymbel zu spielen/ eine gantz absonderliche Mannier/ und hat man wol noch nie einen perfecten Clavicymbalisten und dabey habilen Musicum so sehr auff der Orgel stümpern gehöret/ als wol manchen ehrbaren/ andächtigen und scheelsüchtigen Organisten auff dem Clavire.’

François Couperin, 1716: L’Art de toucher le clavecin (Paris, 1716, 2/1717)   i) 3–4   ii) 6–7, 45

i) ‘L’âge propre à commencer Les enfans, est de six, à sept ans: non pas que cela doive exclure Les personnes plus avancées: mais, naturèlement, pour mouler; et former des mains à L’éxercice du Clavecin, le plutot, est le mieux; et comme la bonne-grace y est necessaire il faut commencer par la position du corps. ¶Pour être assis d’une bonne haulteur, il faut que le dessous des coudes, des poignets, et des doigts soit de niveau: ainsy on doit prendre une chaise qui s’accorde à cette régle. ... On doit tourner, un tant soit peu le corps sur la droite étant au clavecin’.

ii) ‘La Douceur du Toucher dépend encore de tenir ses doigts le plus prés des touches qu’il est possible. Il est sensé, (L’experience àpart) qu’une main qui tombe de hault donne un coup plus sec, que sy elle touchoit de prés; et que la plume tire un son plus dur de la corde.’ • ‘Il faut surtout se rendre tres dèlicat en claviers, et avoir toujours un instrument bien emplumé. Je comprens cependant qu’il y a des gens à qui cela peut estre indifferent; parcequ’ils jouent ègalement mal sur quelqu’instrument que ce soit.’

Handel, c1748: Charles Burney, An Account of the Musical Performances in Westminster Abbey … (London, 1785), 35

Style

Girolamo Diruta, 1593: Il transilvano dialogo (Venice, 1593/R1978), f.6r

 ‘{dico che} l’Istrumento deve esser inpennato uguale, e che spicca con facilità, & sia sonato vivo, che non perda l’armonia; & che sia adoranato con tremoli, e accenti leggiadri: & quello isteßo effetto, che fa il fiato nel Organo, nel tener l’armonia, bisogna che fate fare all’Istrumento da penna ... Bisogna dunque con la vivacità, & destrezza della mano supplire à tal mancamento con percuotere più volte il Tasto leggiadramente.’

François Couperin, 1716: L’Art de toucher le clavecin (Paris, 1716, 2/1717), 35

‘A propos des bateries, ou arpègemens … mon avis seroit qu’on se bornât un peu sur la quantité qu’on en joue sur le Clavecin. Cet instrument a ses proprietés, comme le violon a les siennes. Si le clavecin n’enfle point ses sons; si les batemens redoublés sur une même note ne lui conviennent pas extrèmement; il a d’autres avantages, qui sont, La precision, La nèteté, Le brillant, Et L’etendue.’ 

J. S. Bach, 1723: [Inventionen], title-page (MS, ?Cöthen, 1723); BD, i, 220–1 (no.153)

‘Auffrichtige Anleitung, Wormit denen Liebhabern des Clavires, besonders aber denen Lehrbegierigen, eine deütliche Art gezeiget wird ... am allermeisten aber eine cantabile Art im spielen zu erlangen’.

360

Fingering

Antonio de Cabezón, 1578: Obras de música para tecla, arpa y vihuela de Antonio de Cabezón, ed. Hernando de Cabezón (Madrid, 1578), sig.5v–6 (2nd prelim. seq.); Sachs & Ife, 67

‘Con la mano derecha han de subir con el tercero y quarto dedo, y baxar con el tercero y segundo, contando desde el pulgar, que es el primero. Con la yzquierda han de subir con el quarto, y yr consecutiuamente hasta el primero y luego tornar al quarto, y asi vaya subiendo todo lo que quisiere. Ha de baxar desde el pulgar hasta el quarto, y despues yr baxando con tercero y quarto hasta donde quisiere. ¶Las sextas y quintas ansi con la mano derecha como con la yzquierda, han de dar con primero y quarto, con primero y tercero dedos; ... y despues toparan glosas que no se podrá tener esta orden de dedos; cada uno las haga con los dedos que mejor se amañare.’ 

Girolamo Diruta, 1593: Il transilvano dialogo (Venice, 1593/R1978), f.6r

(‘Quali siano le dita buone, e cattive; quali le note buone, e cattive’) ‘errano quelli, che dicono poco rilevare con qual dito si pigli la nota buona: ... Il primo dito fa la nota cattiva, il secondo la buona, il terzo la cattiva, il quarto la buona, il quinto la cattiva: & il secondo, terzo, e quarto dito sono quelli, che fanno tutta la fatica, in far le note negre’.

Praetorius, 1618: Syntagma musicum, ii (Wolfenbüttel, 1618, 2/1619/R1958), 44

 ‘Wie dann ihrer viel sich auch damit etwas sonderliches bedüncken lassen/ unnd daher etliche Organisten/ wegen dessen/ daß sie nicht dieser oder jener Application mit den Fingern sich gebrauchen/ verachten wollen. Welches aber meines erachtens der Rede nicht werth ist: Denn es laufffe einer mit den foddern/ mitlern/ oder hinderfingern hinab oder herauff/ Ja/ wenn er auch mit der Nasen darzu helffen köndte/ und machte und brechte alles fein rein/ just und anmutig ins Gehör/ so ist nicht groß dran gelegen/ Wie oder uff was maß und weise er solches zu wege bringe.’

François Couperin, 1716: L’Art de toucher le clavecin (Paris, 1716, 2/1717), 10, 14–15

 ‘Le façon de doigter sert beaucoup pour bien joüer: … Il est Sûr qu’un certain chant, qu’un certain passage étant fait d’une certaine façon, produit à L’oreille, de la personne de goût, un éffet different.’ • ‘Cette intelligence servira pour les renvois de beaucoup d’endroits de mes pieces (équivoques pour les doigts) que je tâche d’èclaircir. On connoîtra par La pratique, combien le changement d’un doigt, à un autre, sur la même note, sera utile; et quelle liaison cela donne au jeu.’

J. S. Bach: i) C. P. E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, i (Berlin 1753/R1957), 17 (ch.1, §7); tr, 42; cf NBR, 359–60   ii) L. Mizler, Neu eröffnete musikalische Bibliothek, iv/1 (1754), 171–2; BD, iii, 88 (no.666)

 i) ‘Mein seeliger Vater hat mir erzählt, in seiner Jugend grosse Männer gehört zu haben, welche den Daumen nicht eher gebraucht, als wenn es bey grossen Spannungen nöthig war. Da er nun einen Zeitpunckt erlebet hatte, in welchem nach und nach eine gantz besondere Veränderung mit dem musicalischen Geschmack vorging: so wurde er dadurch genöthiget, einen weit vollkommnern Gebrauch der Finger sich auszudencken, besonders den Daumen, welcher ausser andern guten Diensten hauptsächlich in den schweren Tonarten gantz unentbehrlich ist, so zu gebrauchen, wie ihn die Natur gleichsam gebraucht wissen will. Hierdurch ist er auf einmahl von seiner bißherigen Unthätigkeit zu der Stelle des Haupt=Fingers erhoben worden.’

ii) ‘Alle Finger waren bey ihm gleich geübt; Alle waren zu der feinsten Reinigkeit in der Ausführung gleich geschickt. Er hatte sich so eine bequeme Fingersetzung ausgesonnen, daß es ihm nicht schwer fiel, die größten Schwierigkeiten mit der fließendesten Leichtigkeit vorzutragen.’

Burney, 1770: Music, Men and Manners in France and Italy, 1770 (Charles Burney’s journal), ed. H. E. Poole (1969), 78–9